Bringen Sie Ihre Beiträge und Lösungsansätze ins Spiel! - Your contribution

[3.1] Optimale Nutzungsdauer von Produkten - Optimal service life time of products

[3.1] Optimale Nutzungsdauer von Produkten - Optimal service life time of products

von SPPL Redaktion -
Anzahl Antworten: 3

Bringen Sie hier Ihre Beiträge zu folgenden Fragen ein - klick "Antwort/Reply" rechts unten; falls nicht sichtbar > Anmeldung für Schreibberechtigung

Wie kann die Nutzungsdauer von Produkten optimiert werden?

--

Your contributions to the following question - click "Reply" at the bottom right; if not visible > Registration

How can the service life of products be optimized?

Als Antwort auf SPPL Redaktion

Re: [3.1] Optimale Nutzungsdauer von Produkten - Optimal service life time of products

von Werner Jammernegg -

Im Sinne des "timing of investment" kann beispielsweise entschieden werden, wann der optimale Zeitpunkt ist, ein altes Gerät gegen ein neues auszutauschen, im Sinne der optimalen Nutzungsdauer des Produkts unter Ressourcen- und Energieeffizienzaspekten. Diese Überlegungen gehen einher mit den Ideen zur geplanten Obsoleszenz und Reparierfähigkeit (Ersatzinvestitionen, Maintenance) von Geräten (siehe Punkt [3.2]) im Sinne des Re-use, Refurbishing, Remanufacturing und Recyclings.

Als Antwort auf Werner Jammernegg

Re: [3.1] Optimale Nutzungsdauer von Produkten - Optimal service life time of products

von Sepp Eisenriegler -

Ich gebe Ihnen prinzipiell recht Kollege Jammernegg,

zu beachten ist allerdings immer wer mit welchen Interessenslagen den Zeitpunkt des in der Industrie geläufigen Begriffs des "Timely Replacement" bestimmt.

Ich habe da schon vor Jahren ein paar Argumente zusammengetragen (siehe attachment - insbesondere Anhang 2!). 

LG Sepp Eisenriegler

Als Antwort auf Sepp Eisenriegler

Re: [3.1] Optimale Nutzungsdauer von Produkten - Optimal service life time of products

von SPPL Redaktion -

Die ON Regel 192102 definiert Kriterien für das Nachhaltigkeitssiegel, beispielsweise eine durchschnittliche Lebensdauer eines Gerätes von 10 Jahren. Eine weitere Voraussetzung ist, dass das Gerät zerstörungsfrei geöffnet werden kann. Die Ausbildung der PrüferInnen dieser Geräte erfolgt in einer speziell organisierten Schulung. Im Jänner 2007 wurden vom Österreichischen Normungsinstitut die ersten Zertifikate an Prüfer zur Vergabe des Nachhaltigkeitssiegels für reparaturfreundliche Elektrogeräte verliehen. Mit dem neuen Nachhaltigkeitssiegel für Elektrogeräte setzt die ON-Regel ONR 192102 einen international einzigartigen Anspruch bei Braun- und Weißware. http://www.ecodesign.at/forschung/fdz/reparatursiegel/index.de.html

So weit so gut. Wer kennt diese ONR, wie relevant ist die bisher?

Johannes Fechner